wir wünschen euch allen nachträglich ein gesundes, glückliches und frohes neues Jahr.
Das vergangene Jahr, war leider wieder von der Pandemie geprägt.
Daher ist es uns auch heuer wieder noch nicht möglich, unsere Generalversammlung am Dreikönigstag abzuhalten.
Wir möchten euch daher auf diesem Wege kurz über einige wichtige Dinge aus den letzten 2 Jahren informieren.
Viele Veranstaltungen konnten nicht durchgeführt werden, die uns sowohl gesellschaftlich, kameradschaftlich als auch finanziell gut getan hätten.
Ich denke hier besonders an:
- Feuerwehrball
- Skiausflug
- Weißwurstfrühstück
- Frauenstammtisch
- Waldfest mit Verlosung
- Vereinsausflug
- Nikolausfeier
- Alten-, u. Krankenbesuche
- Ehrungen verdienter u. langjähriger Mitglieder
Soweit es möglich war haben wir noch reagiert.
Ich möchte dabei an das Waldfest erinnern, das wir als gemeinsame Aktion der Jugend u. der sonstigen Verkaufsbuden sehr erfolgreich als “Waldfest via dahoam” durchgeführt haben.
Auch die Feuerwehrwanderung mit Schatzsuche für die Kinder war eine solche Aktion.
An dieser Stelle ein großen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltungen beigetragen haben.
Danke auch an unsere aktive Mannschaft, welche durch sehr flexibles reagieren, sich den Umständen angepasst hat u. so die Einsatzbereitschaft jederzeit aufrecht erhalten konnte.
Eine kurze Zusammenfassung der aktiven Mannschaft unserer Wehr von den letzten 2 Jahren.
2020
- Insgesamt 8 Einsätze wurden abgearbeitet
Das waren 7 technische Hilfeleistungen und 1 Fehlalarm
4 Hauptübungen, 5 Dienstabende,
2 Maschinisten– Gruppenführerschulungen
3 Kameraden besuchten die Feuerwehrschule;
4 besuchten anderweitige Lehrgänge
2021
- Insgesamt 23 Einsätze wurden abgearbeitet
Das waren 5 Brand, 17 technische Hilfeleistungen,
1 Sicherheitswache
6 Hauptübungen, 6 Dienstabende,
2 Maschinisten– Gruppenführerschulungen
1 Kamerad besuchte die Feuerwehrschule,
21 besuchten anderweitige Lehrgänge,
48 online Seminare wurden besucht
16 Teilnehmer absolvierten
das Leistungsabzeichen (Wasser/THL).
Aktuell haben wir 47 Aktive Feuerwehrdienstleistende davon 13 weibliche und 17 Atemschutzgeräteträger.
Wir versuchen unseren Wissenstand zu halten u. auszubauen.
Besonders möchte ich aber unsere Jugend hervorheben.
Hier wurden mehrere Weiterbildungen u. Abzeichen erfolgreich absolviert.
Leider haben wir aber auch Mitglieder durch Tod verloren.
Dies waren 2020:
- Georg Hoffmann
- Arnold, Grabenbauer
- Albert Kern
- Max Autengruber sen.
- Johann Blöchl
2021 waren das weitere fünf Mitglieder
- Max, Weber
- Alois, Blöchl
- Alfons, Deininger
- Harald, Nußer
- Josef, Blöchl
Das Totengedenken werden bei der nächsten Generalversammlung nachholen,
genauso wie die Ehrungen verdienter u. langjähriger Mitglieder.
Wir schlagen den Mitgliedern eine Satzungsänderung vor.
Mit dieser haben wir uns in den letzten Monaten intensiv auseinandergesetzt.
Themen dabei sind z. B.
- Wir möchten aus Haftungsrechtlichen Gründen das die Ffw Ratzing ein eingetragener Verein (e.V.) wird.
- Auch Veränderungen bei der Sterbekasse wären vorgesehen.
- Ein Eintritt in die Ffw Ratzing soll damit leichter, auch als rein förderndes Mitglied, möglich werden.
Im diesem Jahr hoffen wir, allmählich wieder viele gemeinsame Stunden verbringen zu können.
Leider muss aber jetzt der Feuerwehrball 2022 bereits abgesagt werden.
Das Waldfest haben wir aber auf 2./3. Juli geplant, ebenso feiert dieses Jahr unsere Jugendfeuerwehr ihr 50 jähriges Bestehen.
Inwieweit eine Durchführung möglich ist, muss sich aber auch erst zeigen.
Wir möchten euch alle bitten, auch im Bereich der Mitgliederwerbung, insbesondere der Kinder-, u. Jugendfeuerwehr, uns als Verein zu unterstützen um weiter langfristig erfolgreich zu sein.
Kontaktiert dazu gerne unsere Kinderfeuerwehr Betreuerinnen u-, Jugendwarte.
Gerne direkt über unser Kontaktformular auf unserer Homepage.
Kinderfeuerwehr:
Zillner Stefanie
Brunner Bettina
Altenstraßer Melanie
Jugendfeuerwehr:
Ascher Michael
Schauberger Sebastian
Vielen Dank auch allen Mitgliedern, die uns die Treue halten.
Ohne euch alle wäre die Feuerwehr Ratzing nicht das, was sie ist.
Mit besten, kameradschaftlichen Grüßen
Von der Vorstandschaft der Feuerwehr Ratzing.